Bericht vom Sommerfest   2025 am 4.6.2025

„Aufgetischt“

Auch die 3. Auflage des Sommerfestes für unsere Ehrenamtlichen und Mitglieder fand in den Räumlichkeiten der Marthakirche statt. Da die Wetterverhältnisse etwas unberechenbar waren, nahmen die Gäste dieses Mal im Gemeindesaal Platz und das Büfett wurde in zwei Zelten davor aufgebaut. Thomas Zuhr, unser neuer Vorsitzender konnte dankenswerterweise die beiden Zelte ausleihen.

Besonders gefreut hat uns, dass Karola Glenk, unsere ehemalige Vorsitzende, mit uns feiern konnte.

Dieses Mal wurden die Gäste am Eingang mit einem Gläschen Sekt oder Orangensaft vom Vorstand begrüßt und bekamen als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zu den verschiedenen Projekten oder als Mitglieder einen kleinen farbigen Aufkleber.  So wusste jeder über die Projektzugehörigkeit der Menschen am Tisch Bescheid. Informative Gespräche konnten nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung durch Thomas Zuhr beginnen und das Büfett war eröffnet.

Die köstlichen italienischen Vorspeisen und das von den Mitgliedern des Leitenden Teams und des Vorstands zubereitete Nachspeisenbüfett fanden großen Anklang.

Im Gemeindesaal war die Atmosphäre entspannt und die Stimmung fröhlich. Durch die geöffneten Fenster konnte man wunderbar romantische italienische Schlager und Opernarien hören, die Hannes Ostermayer fachkundig ausgewählt hatte.

Der Vorstand unseres Vereins „Großeltern stiften Zukunft“ bedankt sich herzlich bei

  • allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen und UnterstützerInnen, die als Gäste oder organisatorisch zum Gelingen des Festes beigetragen haben
  • der Gemeinde St. Martha für die Erlaubnis Pfarrhof und Gemeindesaal für das Fest zu nutzen
  • den HelferInnen beim Aufbau und Aufräumen am Anfang und Ende
  • den wieder sehr fleißigen Studentinnen, die die gesamte Arbeit in der Küche erledigten

„Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr.“  Demokrit

In diesem Sinn freuen wir uns schon auf die nächste „Einkehr“.

Franziska Haimerl

Textgröße ändern-+=